Die Clubs stellen sich vor:
Rotary Club Salzburg St. Rupert
Am 25. Juni 2004 wurde der Rotary Club Salzburg Sankt Rupert gegründet. Damals trafen sich 27 rotarische Freundinnen und Freunde aus Bayern und Österreich, davon 15 Männer und 12 Frauen zur Gründung des Rotary Club Salzburg St. Rupert.
Im Jahr 696 gründete der namensgebende Schutzpatron, der Heilige Rupert, das Kloster St. Peter in Salzburg. Sein Ziel war es, den Menschen die christlichen Werte zu vermitteln, ein friedliches Miteinander zu fördern und die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen.
Für den Heiligen Rupert stand der Mensch im Mittelpunkt. Er handelte grenzüberschreitend, vorausschauend und hatte dabei stets das Ziel vor Augen, bedürftigen Menschen zu helfen. Diese Ziele sind auch heute noch für uns aktuell und bestimmen unsere Clubarbeit.
Der RC Salzburg St. Rupert ist einer von zwei grenzüberschreitenden Rotary Clubs im Distrikt 1920. Unser Rotary Club besteht aktuell aus 49 Mitgliedern, davon lebt die Hälfte in Bayern und die andere Hälfte in Salzburg. Auch die Geschlechter sind paritätisch vertreten. In unserem Club sind alle gesellschaftstragenden Berufe vom Handwerk, dem Handel, der Politik, dem Steuer-, Rechts- und Versicherungswesen, der Industrie über die Gastronomie bis zur Medizin vertreten.
In den letzten Jahren war und ist unser rotarischer Schwerpunkt, uns gegen Gewalt in der Familie zu engagieren und betroffene Frauen und Kinder (Frauenhaus Rosenheim, Kinderheim „Schöne Aussicht“ Rosenheim, Kinderschutzzentrum Salzburg) oder hilfsbedürftige Männer (Projekt Männerwelten) zu unterstützen.
In der Vergangeheit unterstützten wir auch begabte Kinder in ihrer musikalischen Ausbildung. Zur Integration von Flüchtlingen förderten wir Deutschkurse zur Erreichung der Studierfähigkeit (Projekt Rising Stars). Die Unterbringung von Obdachlosen in Salzburg (Obdachlosenprojekt Salzburg) und deren Verpflegung im Rahmen von Tafeln war ebenfalls ein Anliegen.
Unser Partnerclub ist der RC Bonn Museumsmeile, mit dem wir jährlich eine Clubreise durchführen. Stolz sind wir auf die geleistete Gründungshilfe des rotarischen Interact Clubs Salzburg St. Rupert.
Unsere wöchentlichen Treffen finden am ersten Dienstag im Monat um 12.30 Uhr in der Gaststätte Krimpelstätter in der Müllner Hauptstraße 31 in 5020 Salzburg und um 19 Uhr im Gasthaus Salin in der Alten Saline 2 in 83435 Bad Reichenhall statt. An den anderen Dienstagen findet ein Meeting um 19 Uhr in der Gaststätte Krimpelstätter statt. Wir freuen uns über jeden Gast!
Rotary Club Salzburg International
Als wir unseren jungen RC Salzburg International im Mai 2019 mit etwas über 30 Gründungsmitgliedern starteten, waren wir erfüllt von der Ambition, einen modernen, internationalen Rotary Club zu gründen und viel Neues zu wagen.
Dies ist bis heute so geblieben. Der RCSI ist ein junger, moderner Club, dessen Mitglieder alle berufstätig sind. Das Durchschnittsalter unserer Mitglieder liegt knapp über 40 Jahre und uns alle einen die rotarischen Werte, Zukunftsorientierung, Gestaltungswille, Neugierde und Zuversicht.
RCSI Rotarier sind u.a. erfahrene Manager, Professoren, Ärzte, Ingenieure und ehemalige Leistungssportler, aber auch junge Start up Gründer, Zukunftsphilosophen, Schriftsteller, Musiker und Künstler.
Das genannte Maskulinum dient hier nur der besseren Lesbarkeit – insbesondere in unserem Club, wo wir gelebte Diversität zeigen: Parität zwischen Männern & Frauen, als grenzüberschreitender Club Mitglieder aus Österreich & Bayern, darüber hinaus viele Mitglieder mit Foreign Passport, interkulturell divers.
Eine bunte, moderne DNA.
Unsere Ziele im Club sind Freundschaft & Inspiration: von Ich zum Wir.
Unsere sozialen Ziele sind getragen von unserer Entschlossenheit, im Sinne der rotarischen Werte sowohl in der Region als auch international nachhaltig Gutes zu tun.
Unsere RCSI Sozialprojekte, die wir mit Spenden & Hands on unterstützen, spiegeln in ihrer Ausrichtung unsere eigene RCSI DNA.
Wir fokussieren auf nachhaltige Sozialprojekte, die Kinder & Jugendliche fördern und so zu Integration & Chancengleichheit beitragen.
Kinder & Jugendliche, die durch unsere Unterstützung einen besseren Start ins Leben haben & Game Changer ihrer Generation werden können.
Wir fördern dabei Bildungsprojekte & Sportinitiativen.
Wir sind überzeugt, dass Bildung & sportliche Bewegung Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stark machen.
Unsere aktuellen Sozialprojekte sind Camaquito/Kuba (Bildung + Inklusion für Kinder, Fußball- und Ballet), Cooktastic/Südafrika (Ausbildungsinitiative für Jugendliche für Gastronomie und Hotel) sowie als regionales Engagement die Unterstützung der Kinder- & Jugendarbeit am Bob-/Rodel-Sportzentrum Berchtesgaden.
Unsere RCSI Clubmeetings finden alle 14 Tage (1. + 3. Dienstag eines Monats)
um 19 Uhr am Airport Salzburg, 1. Stock in hybrider Form statt.
Nähere Informationen: rcsalzburg-international@rotary.at
Warmly welcome!