Ausschreibung

 

Charity Rallye mit Elektrofahrzeugen am 06.05. & 07.05.2022 im Salzburger und Berchtesgadener Land

Ausschreibung 

Veranstalter und Veranstaltung
Die Charity Rallye ist eine touristische Zuverlässigkeitsfahrt für reine Elektroautomobile. Die sportrechtliche Verantwortung liegt bei den Rotary-Clubs Salzburg International, vertreten durch den Präsidenten Anton Stefan und  Salzburg St. Rupert, vertreten durch die Präsidentin Dr. Juliane Wiemerslage.
Gefahren wird nach Bordbuch mit Orientierungsaufgaben und Leistungs- und Geschicklichkeitsprüfungen. Die Veranstaltung ist in keinem Streckenteil auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten ausgerichtet.

Durchführung der Veranstaltung und Laden der Fahrzeuge
Die Strecke wird in Tagesetappen unterteilt. Die Streckenlänge beträgt am Freitag, dem 06.05.2022 ca. 120 km und am Samstag, dem 07.05.2022 ca. 160 km. Ein Nachladen der Fahrzeuge wird wie folgt angeboten. Wenn Sie anreisen, kann Ihr Fahrzeug bis zum Start der ersten Etappe oder bei Anreise am Donnerstag über Nacht aufgeladen werden. Leihfahrzeuge werden am Freitag voll aufgeladen übergeben.
In der Nacht von Freitag auf Samstag können die Fahrzeuge über Nacht geladen werden. Das Austauschen der Fahrzeuge an den Ladesäulen des Hotel Kaiserhof, Anif wird durch den Veranstalter übernommen.

Teilnehmer und zugelassene Fahrzeuge
Teilnahmeberechtigt sind vierrädrige Fahrzeuge aller Fabrikate, die mit alleinigem Elektroantrieb fahren und den Bestimmungen der StVZO in Deutschland und Österreich entsprechen. Es gelten auf der gesamten Strecke die Bestimmungen der Deutschen bzw. Österreichischen Straßenverkehrsordnung. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Fahrzeuge begrenzt.

Ist der Fahrer nicht Halter des Fahrzeuges, muss er bei der Papierabnahme eine Einverständniserklärung des Eigentümers über die Teilnahme seines Fahrzeugs an der Charity-Rallye vorlegen, sowie einen Nachweis des bestehenden Versicherungsschutzes. Jedes Fahrzeug muss mit einem Fahrer und Beifahrer besetzt sein. Weitere Mitfahrer sind zugelassen und müssen angemeldet werden. Dabei darf die Zahl der Fahrzeuginsassen die Anzahl der vorhandenen und im KfzSchein eingetragenen Sitzplätze nicht übersteigen.

Bordbuch / Kartenmaterial
Die Teilnehmer erhalten am Freitag bei der Dokumentenabnahme ihr Roadbook mit Zeitplan und erforderlichen Erläuterungen. Eigene Karten sind nicht erforderlich. Ein Tripmaster aus dem Rallyesport ist nicht notwendig. Die Rallye erfordert keinerlei Vorkenntnisse in Bezug auf Ausfahrten / Rallyes.

Vorläufiger Zeitplan (vorbehaltlich notwendiger Änderungen vor und während der Veranstaltung)

Ist der Fahrer nicht Halter des Fahrzeuges, muss er bei der Papierabnahme eine Einverständniserklärung des Eigentümers über die Teilnahme seines Fahrzeugs an der Charity-Rallye vorlegen, sowie einen Nachweis des bestehenden Versicherungsschutzes. Jedes Fahrzeug muss mit einem Fahrer und Beifahrer besetzt sein. Weitere Mitfahrer sind zugelassen und müssen angemeldet werden. Dabei darf die Zahl der Fahrzeuginsassen die Anzahl der vorhandenen und im Kfz-Schein eingetragenen Sitzplätze nicht übersteigen.

Bordbuch / Kartenmaterial

Die Teilnehmer erhalten am Freitag bei der Dokumentenabnahme ihr Roadbook mit Zeitplan und erforderlichen Erläuterungen. Eigene Karten sind nicht erforderlich. Ein Tripmaster aus dem Rallyesport ist nicht notwendig.

Vorläufiger Zeitplan (vorbehaltlich notwendiger Änderungen vor und während der Veranstaltung)

Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier

Dokumenten-Abnahme

Vor dem Start findet eine Dokumentenabnahme statt. Es sind vorzulegen:

  • die Nennungsbestätigung
  • Nachweis der Nenngeldüberweisung
  • gültiger Führerschein des Fahrers/der Fahrer
  • Fahrzeugzulassung
  • Versicherungsnachweis oder Bestätigung auf dem Nennungsformular
  • Einverständniserklärung des Fahrzeughalters über die Teilnahme seines Fahrzeuges an der Veranstaltung, sofern Fahrer oder Beifahrer nicht Halter des Fahrzeuges ist.

Fahrzeugkennzeichnung
An jedem Fahrzeug müssen vor der Technischen Abnahme folgende Kennzeichen angebracht werden:

  • Startnummern für Fahrer- und Beifahrertür oder an den Seitenfenstern des Fahrzeuges.
  • Veranstalterwerbung

Für Schäden am Fahrzeug, die durch das Anbringen oder Entfernen der Startnummern oder Werbeaufkleber auftreten, übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung. Tipp: Fläche vorher mit Seifenwasser einreiben, dann die Aufkleber aufkleben und das Wasser mit Gummikante ausstreichen. Die entsprechenden Hilfsmittel werden vom Veranstalter zur Verfügung gestellt.

Nennungen
Nennungen sind vollständig ausgefüllt auf dem Nennungsformular bis 04.05.2022 über die Internet-Seite www.charity-rallye.com zu senden.
Das Rallyebüro ist vor der Veranstaltung erreichbar unter folgender Anschrift:
Irene Wagner, Alpenstraße 80, 83487 Marktschellenberg, Deutschland, Mobil: +49 174 302 8110

Nennungsbestätigung
Nach Eingang des Nenngeldes wird jedem Teilnehmer eine Nennungsbestätigung versandt. Eine fortlaufend aktualisierte Starterliste ist auf www.charity-rallye.com ab Mitte April 2022 einsehbar.

Nenngeld
Das Nenngeld muss mit Abgabe der Nennung auf nachfolgendes Konto entrichtet werden. Spätankommer können das Nenngeld am Start bar entrichten. Eine Rechnung kann auf Anfrage angefordert werden. Nennungen ohne Nenngeldzahlung werden nicht bearbeitet.
Bankverbindung: IBAN AT14 1953 0001 0036 8814, BIC: SPAEAT2SXXX
Kontoinhaber: Rotary-Club Salzburg St. Rupert

Das Nenngeld beträgt für jedes Fahrzeug inklusive Fahrer und Beifahrer bei Nennungseingang:
je Fahrzeug inklusive Fahrer und Beifahrer 890,00 EUR
für jeden zusätzlichen (dritter und vierter) Mitfahrer 250,00 EUR
Nenngeld ist Reuegeld und verfällt bei Nichterscheinen.
Im Nenngeld sind folgende Leistungen enthalten:

  • Ausgearbeitete Fahrtunterlagen als Roadbook und diverse Sonderprüfungen
  • Zwei Startnummern-Aufkleber pro Fahrzeug für Fahrer- und Beifahrerseite
  • Verpflegung auf der Strecke
  • Abendessen mit bayerischem Büffet und Musik am Freitagabend
  • Mittagessen im Gut Ising
  • Galaabend mit Siegerehrung, Musik und Tombola am Samstag
  • Strombetankung bei den in den Fahrtunterlagen gekennzeichneten Ladestationen
  • Weitere Leistungen sind möglich und werden während der Rallye angekündigt.

Leihfahrzeuge
Für Teilnehmer, die über kein eigenes Elektrofahrzeug verfügen, stehen Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller zur Verfügung. Die Leihverträge der Hersteller sind separat abzuschließen und enthalten in der Regel eine Selbstbeteiligung bei der Versicherung, die akzeptiert werden muss.

Fahrdisziplin
Die geltenden Verkehrsvorschriften im Österreich und Deutschland (StVO) sind unter allen Umständen einzuhalten. Jeder Verstoß gegen diese, sowie die Beteiligung an einem Verkehrsunfall, führen ohne Rücksicht auf die Schuldfrage zum Ausschluss der betroffenen Teilnehmer. Dies gilt insbesondere bei Einnahme von Alkohol und
Drogen.

Medienberichterstattung/Einwilligung für die Verwendung von Fotos
Mit der Abgabe der Nennung geben die Teilnehmer ihr Einverständnis, dass der Veranstalter alle mit der Veranstaltung verbundenen Ereignisse durch Medien verbreiten kann, ohne dass hieraus Ansprüche gegenüber dem Veranstalter oder den veröffentlichenden Medien geltend gemacht werden können. Dies gilt auch für eingesandtes Foto-/Filmmaterial vor und nach der Veranstaltung. Dieses Einverständnis ist freiwillig und kann vom Teilnehmer schriftlich, bei Abgabe der Nennung und bei der Papierabnahme, widersprochen werden.

Versicherung / Rechtswegausschluss und Haftungsbeschränkung
Verantwortlichkeit und Haftungsverzicht der Teilnehmer: Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder dem von ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden. Weiterhin hat der Veranstalter eine VeranstalterHaftpflichtversicherung, mindestens mit den gesetzlichen Mindestsummen, abgeschlossen.

Covid-19
Die Veranstaltung findet unter Beachtung sämtlicher zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültiger gesundheitspolitischer Maßnahmen zur Verhinderung der Ansteckung mit und Verbreitung von COVID-19 statt – dies betrifft sowohl die entsprechenden österreichischen als auch die entsprechenden deutschen Vorschriften.
Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, die entsprechend gültigen Regelungen und Testnachweispflichten zu beachten und einzuhalten.
Sofern die Veranstaltung aufgrund gesetzlicher Vorgaben zur Eindämmung der Pandemie in Deutschland oder Österreich abgesagt werden muss, werden die Nenngelder zurück erstattet.

Hotel und Reservierung
Für die Unterbringung sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Um frühzeitige Reservierung wird dringend gebeten.

Im Hotel Kaiserhof, Anif wurde für den Zeitraum 06.05.22 bis 08.05.22 ein Zimmerkontingent reserviert. Bitte geben Sie bei Ihrer Reservierung das Stichwort „Charity-Rallye“ an:
Es stehen 3 Kategorien zur Auswahl:
Doppelzimmer (Kategorie Superior)
€ 79,00 pro Person und Nacht / Zur Einzelbelegung € 102,00 pro Nacht
oder
Doppelzimmer (Kategorie Comfort Plus)
€ 62,00 pro Person und Nacht / Zur Einzelbelegung € 89,00 pro Nacht
oder
Doppelzimmer (Kategorie Comfort “ Piccolini“)
€ 54,00 pro Person und Nacht / Zur Einzelbelegung € 79,00 pro Nacht

Kaiserhof Anif
Richard Absenger e.U.
Salzachtal Bundesstr. 135
A- 5081 Anif-Niederalm bei Salzburg
Tel: +43-6246-8920
E-Mail: office@kaiserhof-anif.at
Homepage: www.kaiserhof-anif.at

Salzburg im Januar 2022
Rotaryclubs Salzburg St. Rupert und Salzburg International
Organisation:
Irene Wagner
Mail: Irene.wagner@psm-protech.com
GSM: +49 174 302 8110